Logo
Trigger

Konzert: "Schönen Gruß vom Blues! - Dieter Kropp & Gäste" - Blues Harmonica Blowout

24.03.2023 20:00 - 23:00

Hangar 21, Detmold (KulturTeam der Stadt Detmold)

Blues Harmonica Blowout - electric chicago blues night

Michael "Maddy" Arlt" - Harmonica, Gesang
Dieter Kropp - Harmonica, Gesang

mit:
Andreas Arlt - Gitarre
Fabian Fritz - Piano
Henning Hauerken - Bass
Andre Werkmeister - Schlagzeug

Konzert: Donnerstag, 23. März 2023, 20.oo h, Einlass 19.30 h
Konzert: Freitag, 24. März 2023, 20.oo h, Einlass 19.30 h
Workshops: Freitag, 24. März 2023, 14.oo h - 16.oo h
Hangar 21
Charles-Lindbergh-Ring 10, 32756 Detmold
Schönen Gruß vom Blues! – Dieter Kropp und Gäste
Blues Harmonica Blowout (2023)
/ Volume 5
Michael „Maddy“ Arlt (D) & Dieter Kropp (D)
plus: Andreas Arlt, Fabian Fritz, Henning Hauerken, Andre Werkmeister
„The Harmonica Is The Mother Of The Band“
Otis Spann (langjähriger Pianist der Muddy Waters Blues Band)
Michael „Maddy“ Arlt – Mundharmonika, Gesang
Dieter Kropp – Mundharmonika, Gesang
plus am Donnerstag / acoustic night:
Andreas Arlt – Gitarre
Mickey Meinert – Gitarre


plus am Freitag / electric night:
Andreas Arlt – Gitarre
Fabian Fritz – Piano
Henning Hauerken – Kontra-Bass
Andre Werkmeister – Schlagzeug


Mittlerweile ist es die fünfte Ausgabe unseres „Blues Harmonica Blowout“ hier im
lippischen Detmold. Im Rahmen der zahlreichen Blues-Konzerte der letzten
Jahrzehnte – sei es nun im immer noch legendärem Ambiente der Diele des Orbker
Hofes, in der Stadthalle Detmold, in der Aula der Alten Schule am Wall oder aber
auch im Hangar 21 - die Mundharmonika spielte immer eine bedeutende Rolle, und
damit natürlich auch ihre Protagonisten.

Von Charlie Musselwhite bis zu Kat Baloun, von Doug Jay über Paul Lamb bis hin zu
R.J. Mischo – hier in Detmold haben schon viele der größten und teils schon
legendären Mundharmonikaspieler der Blues-Szene ihre Visitenkarte abgegeben.
Dieter Kropp – selbst Mundharmonikaspieler und Sänger – hat hier die Fäden
zusammengeführt und für oftmals spektakuläre Abende gesorgt.

„Zurück zu den Wurzeln!“ heißt es wieder während der „acoustic country blues night“ am
Donnerstag. Die Musik aus der Blütezeit der großen Mundharmonika-Solisten mit
„Train Blues“ und „Fox Chase“, sowie die frühen und eher raueren Spielweisen des
Country Blues werden für stilechte und intime Atmosphäre sorgen.

Der Freitag Abend steht dann ganz im Zeichen des so genannten städtischen Blues,
so wie er in den Großstädten des amerikanischen Nordens Anfang der fünfziger
Jahre entwickelt worden ist - der so genannte „Chicago Blues“. Gewürzt mit einer
Prise West Coast Swing und Elementen des Rhythm’n’Blues entsteht daraus eine
spannende und unterhaltsame Mixtur.

Zwei der führenden deutschen Blues Harmonica Spieler treffen aufeinander und
werden an beiden Abenden das präsentieren, was sie ausmacht: Leidenschaft und
Energie für und mit dem Instrument sowie stilistisch sicherer Umgang mit dem
Genre und seinen Spielarten. Blues Mundharmonika pur!

Michael „Maddy“ Arlt – Mundharmonika, Gesang
Michael Arlt wurde 1969 in Hildesheim geboren und begann im Alter von 17 Jahren
Mundharmonika zu spielen. Zusammen mit seinem Bruder gründete er im Jahr 1989
die Formation B.B. & The Blues Shacks, die heute als eine der führenden
Bluesbands Europas gilt.
In den 90er Jahren erspielten sich die „Blues Shacks“ ihren Ruf als exzellente
Deutsche Blues Band in Clubs und auf Festivals. Zudem erweiterten sie ihre
Zusammenarbeit mit europäischen und us-amerikanischen Blueskünstlern und
bildeten häufig die Begleitband u.a. von Dave Specter, Tad Robinson, R.J. Mischo,
Smokey Wilson und vielen weiteren.
Dadurch erspielte sich die Band ebenso eine entsprechende Reputation im Ausland
und war in Folge dessen auf allen größeren europäischen Bluesfestivals zu Gast.
Ab dem Jahr 2000 kamen außereuropäische Auftritte in den USA, Australien,
Südafrika oder den Vereinigten Emiraten dazu. Heute sind B.B. & The Blues Shacks
eine international tätige Band und mit mehrfachen Auszeichnungen im In- und
Ausland bedacht.
„Michael ist die Stimme der Band, das Sprachrohr. Seine Songtexte erzählen aus
dem Leben. Seine Mundharmonika gibt der Band eine zusätzliche Klangfarbe. Mit
ihr läuft er zur Höchstform auf - dabei ist er immer für eine Überraschung gut. Wenn
er will, dann kocht der Saal.“

Dieter Kropp – Mundharmonika, Gesang
Stilistisch orientiert sich Dieter Kropp an den Blues-Originalen der vierziger und
fünfziger Jahre des letzten Jahrhunderts. Seine unprätentiöse Herangehensweise an
das Genre ist bestechend. Ganz selbstverständlich und unaffektiert. Mit der ihm
eigenen geschmackvollen und mitreißenden Art seine Musik zu präsentieren, ist er in
den letzten Jahrzehnten zu einer festen Institution in der deutschen Blues-Landschaft
geworden. Grundprinzipien: Musik handgemacht, pur und authentisch.

Der Preis der deutschen Schallplattenkritik setzte ihn nun schon dritten Male auf die
Bestenliste. Sein aktuelles Album „Bis auf ..., aber sonst ...!“ erhielt ganz anständige
Rezensionen: Die Tageszeitung „Junge Welt“ meint: „Man kann Dieter Kropp ruhig
zu einem der Großmeister des Genres zählen. Er ist ein fabelhafter
Mundharmonikaspieler, und mit seinen Texten sorgt er auf dem aktuellen Album
»Bis auf ..., aber sonst ...!« für einige Schmunzler.“

Der Mundharmonika Spezialist Joe Filisko meint: „Cool record. Nice big fat
sounding harp and Killer band. I liked the singing in German.“

Die Rezension im "Unleashed Rock'n'Roll Magazin" meint: "Mehr gute Laune kann
Musik nicht generieren."

Das Musikmagazin "Jazzthetik" gibt vier von vier möglichen Punkten. "Das ist die
zehnte CD von Dieter Kropp aus dem ostwesttälischen Detmold. Kropp, seit
Jahrzehnten ein Meister und Lehrer an der Mundharmonika, singt den Blues in
Deutsch. Humor und Ironie beim Titelsong, einem Refrain-Blues, und bei Stücken
wie „Candlelight Dinner", „Vierzig Grad im Schatten" und „So 'ne Ahnung" sind
umwertend. Dazu jede Menge erdiges Gebläse! Bei den Instrumentals wie „Ganz
lässig und bequem" und den beiden Parts von „Rummelbummel" gibt es die Harp in
geballter Form. Klasse!"